

S
c
r
o
l
l
u
n
d
e
n
t
d
e
c
k
e
n
Alberto Tasca
Wo Weinberge und Geschichte zusammenleben.
Wo Weinberge
und Geschichte
zusammenleben.
"Wir holen historische Weinberge zurück, indem wir den Wein der Phönizier wieder zum Leben erwecken".
"Wir
holen
historische
Weinberge
zurück,
indem
wir
den
Wein
der
Phönizier
wieder
zum
Leben
erwecken".
Im Jahr 2007 beauftragte die Whitaker-Stiftung die Familie
Tasca d’Almerita mit der Durchführung eines Projekts zur
Förderung und Wiederherstellung der historischen
Grillo-Weinberge auf der Insel Mozia, einem kleinen Eiland
vor den Salinen von Marsala.
SCHÖNHEIT IST GESCHICHTE,
KULTUR, ENTDECKUNG.
WIE EINE REISE, AUF DER SICH DER
ZAUBER
EINES VERSCHWUNDENEN VOLKES
OFFENBART.
VON DEN PHÖNIZIERN BIS ZUM
GRILLO.
EINE KLEINE INSEL,
GEBLENDET VON DER
SIZILIANISCHEN SONNE.
SCHÖNHEIT IST SALZ UND WIND.
SCHÖNHEIT IST MOZIA
UND WIR WERDEN SIE WEITER
KULTIVIEREN.
Insel di Mozia
I
n
s
e
l
Obwohl es sich um ein kleines
Gebiet handelt, war es schon
immer zum Weinbau berufen,
sowohl aufgrund der
besonderen
Bodenbeschaffenheit als auch
aufgrund seines bisweilen
überraschenden Mikroklimas:
Die umliegende Lagune erzeugt
in den heißesten Monaten eine
starke thermische Inversion, die
die von den Pflanzen tagsüber
synthetisierten Aromastoffe
bewahrt.
Mozia ist zudem eine bedeutende
archäologische Stätte, ein wahres
Freilichtmuseum, in dem Weinreben und
Ruinen nebeneinander existieren und eine
einzigartige und faszinierende Landschaft
bilden.
Hier wurde der sizilianische Weinbau zu Beginn
des 20. Jahrhunderts nach einer schrecklichen
Reblausplage wieder in Gang gesetzt. Hier
wurde wahrscheinlich der erste
Versuchsweinberg mit einer Kreuzung aus
Catarratto und Zibibbo angelegt, einer Sorte,
die später auf den italienischen Namen Grillo
getauft wurde (vom alten sizilianischen
“ariddu”, einsamige Frucht).
In Mozia kümmert sich Tasca d’Almerita um
einzigartige kleine Wesen, nämlich “Pflanzen
mit Beschnitt nach Marsala-Art”, und verwöhnt
sie, damit sie die Essenz dieses Landes
einfangen können.
Nach der Ernte werden die Trauben, die im
Morgengrauen in Kisten geerntet werden,
sofort in kleinen Plattbodenbooten über den
Stagnone an die Küste gebracht: Hier warten
Kühlwagen auf sie, mit denen sie zum Weingut
Regaleali weiterreisen. Das Ergebnis ist ein
heller, salziger Grillo: der Mozia.
Wir haben uns für die Nachhaltigkeitsprogramme SOStain und VIVA entschieden, weil sie es uns ermöglichen, die vorhandenen Ressourcen zu schützen und gleichzeitig die empfindlichen territorialen Gleichgewichte zu wahren.
Entdecken Sie die 10 Zutaten für Nachhaltigkeit.
Grillo
- 01 Vigna Kothon (Grandi Vigne)
- 02 Vigna delle Anfore (Grandi Vigne)
- 03 Scaletta Orientale (Grandi Vigne)
- 04 Vigna Tofet (Grandi Vigne)
- 05 Cappiddazzu
-

M
o
z
i
a
StiftungStiftungStiftungStiftungStiftungStiftungStiftungStiftungStiftungStiftung
WhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitakerWhitaker